
Erich Schönhardt (* 15. Juni 1891 in Stuttgart; † 20. November 1979 ebenda) war ein deutscher Mathematiker. Bekanntheit erlangte er durch die Entdeckung des Schönhardt-Polyeders, ein nicht-konvexer Polyeder, der nicht ohne die Einfügung zusätzlicher Ecken in Tetraeder zerlegt werden kann. == Leben == Schönhardt studierte an der Universität...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Schönhardt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.